Kulturfundus am Marktplatz & Tanzetage Biedenkopf
Workshop-Angebote für Jugendliche
Einige sehr schöne, meist zweitägige Workshops bietet die Stadt Biedenkopf über die kommenden Monate hinweg ihren Jugendlichen an. Ob man seinen eigenen Film mit dem Handy drehen möchte, seine Künste in Sachen Street Dance oder Graffiti verbessern will oder sich in Poetry Slam versuchen - das Angebot ist reichhaltig!
Unter den obigen Links lassen sich alle Termine, Daten und Infos zu den einzelnen Projekten abrufen.
Eine Veranstaltung des Magistrats der Stadt Biedenkopf
11/12/14/15 Uhr - Hinterlandmuseum Biedenkopf
Türen auf für die Maus!
Der Türöffner-Tag ist ein Tag, an dem Fans der Sendung mit der Maus für andere Maus-Fans ihre Türen öffnen können - Türen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und die sonst verschlossen sind. Erstmalig wurde der Türöffner-Tag im Juli 2011 bundesweit gefeiert, anlässlich des 40. Maus-Geburtstages.
Am Biedenkopfer Türöffner-Tag können Kinder (ab 9 Jahre) einen Blick hinter die ansonsten verschlossenen Depottüren des Hinterlandmuseums werfen. Dort wird ein großer Teil der Museumsobjekte aufbewahrt. Bei einer etwa einstündigen Veranstaltung kann verfolgt werden, wie ein „museumsreifer“ Gegenstand in das Museum gelangt, wie er gelagert wird und wie er den Weg wieder aus dem Depot in die Präsentation findet. Ausgerüstet mit weißen Baumwollhandschuhen, Seidenpapier, Papier, Stift, Maßband, Tinte, Schreibfeder sowie Nadel und Faden dürfen Kinder selbst einmal ein Objekt zur Lagerung oder zur Präsentation vorbereiten.
Schlossverein Biedenkopf e.V.
Achtung: Die Zahl der Teilnehmer ist auf 32 begrenzt, um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung via Email
17 Uhr, sonntags auch 11 Uhr - Schartenhof, Eckelshausen
MA-MA-MA-MARIONETTEN: Die Zauberflöte
![]() |
© Katharina Zürcher |
Die gegensätzlichen Meinungen haben auch in einer Vielzahl unterschiedlicher Inszenierungen ihren Niederschlag gefunden. So wurde die Zauberflöte als Mysterienspiel, als naive Volkskomödie, als Menschheitsdrama, als "Urmärchen" dargestellt, kombiniert mit Freimaurersymbolik, ägyptischen Kultszenen und Esoterik. Immer neue "Deutungen" (eine gab die Zauberflöte als Zirkusstück) belegen das anhaltende Interesse an dieser Oper, für die es offenbar keine allgemeingültige Interpretation gibt.
![]() |
© Katharina Zürcher |
Schartenhof Eckelshausen
Karten € 20 (erm. € 12)
Kartentelefon 06461 27 10
oder via Mail
je 14.30 / 17.30 Uhr - Fritz-Henkel-Halle, Wallau
KLEIN GANZ GROSS: Pinocchio