noch bis 31. Oktober
Termine nach Absprache - Schenckbarsches Haus Museum
RADIKALE PIETISTEN: Schriften und Bibelübersetzungen
Zu den Besonderheiten des Landes an der oberen Lahn bis hinüber an die Dill gehörten besonders im 18. Jahrhundert frühe Radikalpietisten, die als Erbe eine Reihe besonderer Schriften hinterlassen haben. Dazu gehören eigene Bibelübersetzungen, wie die achtbändige Berleburger Bibel und die "Mystische und profetische Bibel" von Heinrich Horche, die sogenannte Marburger Bibel, sowie Schriften von Charles Hector de Saint George und Johann Georg Gichtel. Die Ausstellung zeigt diese Werke.
![]() |
© ev-kirche-berleburg.de |
Eintritt frei
Termine bitte vereinbaren unter mail@kaiser-kalligraphie.de oder 06461/89180
ab Donnerstag, 26. September sowie jeweils donnerstags: 31. Oktober, 28. November und 23. Januar 2020
19 Uhr - Buchhandlung Stephani, Biedenkopf
LYRIK und MEHR: Die Leseabende gehen weiter
Der beliebte Schauspieler Wilhelm Wünnenberg gab im letzten Herbst, altersbedingt, seinen Abschied, und das hätte es gewesen sein können mit der traditionsreichen Reihe Lyrik am Donnerstag bei der Biedenkopfer Buchhandlung Stephani. Aber der Veranstalter hat die Rechnung ohne seine treuen Besucher gemacht: Die über Jahre gewachsene Fan-Gemeinde fragte mehrfach freundlich-drängend nach, ob es denn nicht irgendwie anders weitergehen könne mit dem Programm – Hauptsache, es bleibe so abwechslungsreich, launig und dabei immer begeisternd wie gewohnt.
Stephani wandte sich daraufhin an BIDKultur, und bitte sehr: Es geht weiter, mit viermal Lyrik und mehr zur besten (und gewohnten) Sendezeit, nämlich immer donnerstags um 19 Uhr. Geändert hat sich lediglich das Personal, denn aus einem Vortragenden sind fünf geworden:
Am 26. September gibt der Marburger Schauspieler Frank Winterstein Gedichte von Heine & Kästner, Morgenstern & Ringelnatz zum Besten. Am 31. Oktober geht es weiter mit Wolfgang Borchert. Bestseller-Autorin Mira Valentin führt ins Leben und Wirken des viel zu jung gestorbenen Dichters ein. Passend für die Vorweihnachtszeit unternimmt am 28. November der Otto-Ubbelohde-Preisträger Christoph Kaiser eine Reise in die Märchenwelt von Astrid Lindgren. Und am 23. Januar 2020 beschließt Autor Andreas Steinhöfel den Lesungs-Reigen mit ebenso düsteren wir spannenden Werken der Romantik, wenn er Schwarze Balladen vorstellt.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt jeweils 5 €
Vorverkauf: Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188
19 Uhr - Rathaussaal Biedenkopf
TOTE HAND: Andreas Föhr liest
Krimi-Fans und ganz besonders Bayern- und Regionalkrimi-Fans werden mit Hochspannung, einem intelligenten Kriminalfall sowie Föhrs trockenem Humor voll auf ihre Kosten kommen.
Kommissar Clemens Wallner von der Kripo Miesbach und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, liebevoll "Leichen-Leo" genannt, bekommen alle Hände voll zu tun, als ausgerechnet der Schafkopf-Held Johann Lintinger durch eine Schrottschere seiner rechten Hand beraubt wird. Ein würdiges Begräbnis muss her für diese legendäre Rechte, beschließt Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, und so wird gleich neben einer alten Kapelle, die hinter dem Garten der Mangfall-Mühle steht, ein Grab ausgehoben. Dabei macht »Leichen-Leo« seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre, denn der Ruheplatz ist bereits belegt: von einer männlichen Leiche.
Kombi-Ticket für die Lesungen:
Liebeserklärungen am 25.09.19 mit Wladimir Kaminer
Tote Hand am 30.10.19 mit Andreas Föhr
Sorge dich nicht, stirb am 10.11.19 mit Dietrich Faber
Veranstalter: Magistrat der Stadt Biedenkopf - Fachbereich V, Freizeit, Erholung und Kultur
Eintritt € 15 - freie Platzwahl
Vorverkauf ab 19.08.: Tourist-Information Biedenkopf, Hainstr. 63, Tel. 06461 9501-0; Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188
Eintritt € 15 - freie Platzwahl
Vorverkauf ab 19.08.: Tourist-Information Biedenkopf, Hainstr. 63, Tel. 06461 9501-0; Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188
19 Uhr - Buchhandlung Stephani, Biedenkopf
LYRIK und MEHR: Wolfgang Borchert
Mehr zum Programm entnehmen Sie bitte dem Text weiter oben.
ACHTUNG: Der für diesen Tag ursprünglich vorgesehene Auftritt von Perski & Jahn zu Werken von Karl Valentin und Liesl Karlstadt musste auf zunächst unbestimmte Zeit verschoben werden.
Stattdessen liest am 31. Oktober die Autorin Mir Valentin aus Gedichten von Wolfgang Borchert.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt jeweils 5 €
Vorverkauf: Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188
19 Uhr - Katholische Kirche, Biedenkopf
TAGEBUCH DER ANNE FRANK: Szenische Lesung
Bitte beachten: Da uns unterschiedliche Angaben zum Veranstaltungsort vorlagen, ist dieser im aktuellen BIDKultur-Flyer (November 2019 - Januar 2020) leider fälschlich als das Biedenkopfer Bürgerhaus angegeben. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.
In einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam hielt Anne Frank ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg von ihrem Vater veröffentlicht wurde. Seitdem gilt Anne Frank als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Völkermordes in der Zeit des Nationalsozialismus.
Eintrittspreise bitte hier einsehen
Vorverkauf: HOLIDAY LAND Reiseagentur Meridian
Hospitalstraße 14, Biedenkopf, Tel. 06461 2031
19.30 Uhr - Rathaussaal Biedenkopf
SORGENFREIES ABLEBEN: Krimi-Show mit Dietrich Faber
Die Show zum letzten Band der erfolgreichen Hessen-Krimiserie!
Dietrich Faber sprengt seit Jahren in den Buchshows zu seiner erfolgreichen Krimireihe rund um den Hauptkommissar Henning Bröhmann virtuos die Grenzen aller Genres. In atemberaubender Geschwindigkeit wechselt er Rollen und Stimmen und erzählt, liest, spielt und singt von den alltäglichen Kämpfen des Lebens.
So auch in dieser fulminanten Solo-Show zum großen Finale der Reihe, in dem ein Mord in einem ganzheitlich arbeitenden Coaching-Achtsamkeits-Motivations-Power-Balance-Institut geschieht. Fabers Bröhmann gerät urplötzlich selbst in die verführerischen Fänge grenzenloser Selbstoptimierung und macht dabei vieles richtig und einiges richtig falsch. Da passt es nicht im Geringsten, dass Bröhmanns Mutter langsam dement und er selbst – fast viel schlimmer – fünfzig wird. Und dann lädt er auch noch zu einer desaströsen Feier ein, mit unerwünschten Gästen, noch unerwünschteren Gedichtvorträgen und einem viel zu jungen DJ. Natürlich gibt ein letztes Wiedersehen mit vielen lieb gewordenen Figuren der Romanreihe: an vorderster Front Manni Kreutzer, der es sich in dieser Show wieder nicht nehmen lässt, einige seiner smarten Country-Folksongs voller schräger Komik und oberhessischer Alltagslyrik aufzuführen.
Hessens Krimistar Dietrich Faber präsentiert abermals eine mitreißende wort- und musikreiche Bühnenperformance, die einen tiefgründigen Blick in das Seelenleben der deutschen Provinz und zugleich bestes Entertainment verspricht. Eine Show wie das Leben – witzig, traurig, überraschend, albern, ernsthaft und am Ende steht wie immer ein Abschied.
Ab dem 19.08.19 Kombi-Ticket für € 36 statt € 45 sichern!
Kombi-Ticket für die Lesungen:
Liebeserklärungen am 25.09.19 mit Wladimir Kaminer
Tote Hand am 30.10.19 mit Andreas Föhr
Sorge dich nicht, stirb am 10.11.19 mit Dietrich Faber
Veranstalter: Magistrat der Stadt Biedenkopf - Fachbereich V, Freizeit, Erholung und Kultur
Eintritt € 15 - freie Platzwahl
Vorverkauf ab 19.08.: Tourist-Information Biedenkopf, Hainstr. 63, Tel. 06461 9501-0; Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188
15 Uhr - Parkplatz Sackpfeife
LYRISCHES WALDBAD: Da sein
Interessierte sind eingeladen, auf den Wanderwegen der Sackpfeife die ganz besondere Stimmung unseres Waldes in Herbst und Winter zu erfahren und in der Stille des Mooswaldes beim Gehen auf den Wegen Werken der Lyrik zu lauschen. Es werden keine lange Texte sein, sondern immer wieder kurze Gedankenakzente, während man ansonsten schweigend geht und bewusst Sein will.
Eigentlich ist es eine Erweiterung des japanischen Shinrin-yoku, des Waldbadens. Ubbelohde-Preisträger Christoph Kaiser selbst wird Texte aus Europa und Japan vorbereiten, wer möchte ist aber ausdrücklich herzlich aufgerufen, selbst einen passenden Text mitzubringen und vorzutragen.
Die Veranstaltungen werden jeweils etwa eine Stunde dauern (natürlich auch wetterabhängig) und sind wie immer kostenlos. Treffpunkt ist der große Parkplatz auf der Sackpfeife, jeweils um 15 Uhr.
19 Uhr - Buchhandlung Stephani, Biedenkopf
LYRIK und MEHR: Märchen von Astrid Lindgren
Astrid Lindgren gehört mit einer Gesamtauflage von etwa 165 Millionen Büchern zu den bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Welt. Ihre Werke sind in 106 verschiedenen Sprachen erschienen, damit gehört sie zu den meistübersetzten Autoren. In Deutschland ist sie erfolgreich wie kaum ein anderer Kinder- und Jugendbuchautor. Die Schriftstellerin ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf und Michel aus Lönneberga, von Ronja Räubertochter, Madita, Mio, Kalle Blomquist, Karlsson vom Dach, den Kindern aus Bullerbü und vielen anderen Figuren.
Etwas weniger bekannt sind die von Lindgren verfassten und gesammelten Märchen. Deren erster Titel, Im Wald sind keine Räuber, erschien bei uns 1952 und beinhaltet neun verschiedene Geschichten, darunter Nils Karlsson-Däumling, Die Puppe Mirabell, Im Land der Dämmerung oder auch Allerliebste Schwester. Im selben Jahr kam eine zweite Märchensammlung heraus, Sammelaugust und andere Kinder. Viele der Geschichten wurden später auch einzeln als Bilderbuch herausgebracht.
Christoph Kaiser liest aus den Märchen von Astrid Lindgren im Rahmen der Reihe Lyrik und mehr, die BIDKultur gemeinsam mit der Buchhandlung Stephani jährlich mit vier Veranstaltungen im Herbst und Winter durchführt. Weiteres zu Lyrik und mehr entnehmen Sie bitte dem Text weiter oben.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen beträgt jeweils 5 €
Vorverkauf: Buchhandlung Stephani, Hainstr. 47, Tel. 2188